1956
wurde ich als Hildegard Schneider im Bahnhof des Hunsrückörtchens Kell am See geboren, auf dem Sofa in der Küche, als drittes von vier Kindern. Den denkmalgeschützten Bahnhof gibt es noch. Heute ist er ein Kulturzentrum. Hier war mein Vater Bahnhofsvorsteher, aber erinnern kann ich mich an nichts mehr, weil wir gleich weiter zum nächsten Bahnhof umgezogen sind. Jedes Kind kam in einem anderen Bahnhof zur Welt.
In kurzen Stationen
1976
Abitur
1 Jahr Praktikum im Kindergarten
Studium Sozialarbeit: Schwerpunkt Medienpädagogik/Märchen, psychisch Kranke
Praxissemester im Kinder- und Jugenddorf »Klinge« und in der Jugendvollzugsanstalt Adelsheim
Seit 1980
Malerei und Ausstellungen
1981–1988 Aussteigerjahre
Arbeit als Kinderfrau, Druckvorlagenherstellerin, Siebdruckerin, Kellnerin, Bäckerin, Kommissioniererin, Modell-Steherin, Putzfrau
3 Jahre Leben auf dem Land in der Eifel und bei Willy und Frieda Ackermann im Wald bei Wolfsburg
Die »Ackermanns« sind mittlerweile historisch.
1 Jahr Leben und ein wenig Studieren in Kalifornien
1988–1995
Studium Theaterwissenschaft – Film/Neuere Deutsche Literaturwissenschaft/Philosophie/Pädagogik
Teilnahme an nationalen und internationen Drehbuchworkshops, in Deutschland, in der Schweiz, in Dänemark, in den USA
Mitbegründerin der Drehbuchwerkstatt Nürnberg,
auch in Kooperation mit der ZFP (Zentrale Fortbildung Programmschaffender von ARD und ZDF)
Aus dieser Drehbuchwerkstatt ging auch das Nürnberger Autorenstipendium – Nachwuchsförderung Drehbuch hervor
7 Jahre Sprecherziehung
1995
Gründung der Filmemacher-Partnerschaftsgesellschaft Schneider & Zielinski Film mit dem Kameramann Peter Zielinski.
Ausbilderin für Mediengestalter in Bild und Ton, sowie für Videoeditoren
Tätig für öffentlich-rechtliche TV-Anstalten, für die freie Wirtschaft, für Greenpeace und im Besonderen zum Thema »Stottern«
Nationale und internationale Preise
2004
Kunst im öffentlichen Raum
Märchen und Illustration »Die Bachprinzessin« für den Kinder-Erlebnis-/Märchenweg in Mengersdorf im Auftrag der Regionalen Entwicklungsgesellschaft »Rund um die Neubürg«
2008
Das Bilder-Buch »Für immer Eddi und
Josef« erscheint
Welturaufführung von Hildes Taschenkino-Lesung mit »Für immer Eddi und Josef« zu den LiterARTourtagen in Oberlungwitz/Sachsen
2009
Gastspiel von Hildes Taschenkino-Lesung mit »Für immer Eddi und Josef«
im Fränkischer Theatersommer e. V.
2011
Teilnahme von Hildes Taschenkino-Lesung mit »Für immer Eddi und Josef« an den Wortspielen – Literatur in Oberfranken
2012 Wanderung des kompletten Jean-Paul-Weges
Beginn des Schreibens am Reise-Weblog »Wohin das Herz mir geht«
2013
Aufgabe der Filmproduktion
2013–2014
Eröffnung der Kaffeestube MärchenWinkel
Leider musste sie aus gesundheitlichen Gründen wieder geschlossen werden.
2015
Umzug nach Ronneburg in Thüringen
Hier wohnt sie direkt neben glücklichen Hühnern und im Zuhause der Pudel
2018
Fertigstellung des Reise-Weblogs »Wohin das Herz mir geht«
Auf dem Weg des lange vergessenen, aber großen Menschendichters Jean Paul. Eine Art Reisebericht.
Jean Paul lebte zur Zeit Goethes und war damals berühmter als eben dieser. 1825 starb Jean Paul in Bayreuth.
Das Buch zum Reise-Weblog (7oo Seiten) ist in Arbeit
2021
Umzug nach Zeitz
Mitglied im VS Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller
Mehr Infos auf der Seite www.hildeundpeterzielinski.de